DeYing Food Machinery offers fully customizable equipment to meet the unique needs of our clients

home > news > Nachricht > Teigmischer

Nachricht

​Teigmischer

Ein Teigmischer ist ein Gerät, das speziell zum Mischen und Rühren von Mehl, Flüssigkeiten, Hefe, Zucker und anderen Zutaten verwendet wird. Er wird häufig bei der Herstellung von Brot, Keksen, Kuchen und anderen Lebensmitteln verwendet. Er vermischt die Rohstoffe durch mechanische Kraft, um einen gleichmäßigen Teig zu bilden, wodurch die Produktionseffizienz und die Produktqualität verbessert werden.

dough mixer


Anwendung:

Brotherstellung: Wird zum Mischen des Grundteigs für die Brotherstellung verwendet, einschließlich Teig mit hohem Zucker- und Feuchtigkeitsgehalt.

Kekse und Gebäck: Geeignet zum Zubereiten von Teig für Kekse, Kuchen usw., um das gleichmäßige Verrühren der Zutaten zu unterstützen und die Qualität und den Geschmack des Produkts sicherzustellen.

Massenproduktion: In gewerblichen Bäckereien, Backfabriken und anderen Orten kann ein Teigmischer Teig in großen Mengen herstellen und so Zeit und Arbeitskosten sparen.

Verarbeitung von Gärteig: Geeignet für Teig, der fermentiert werden muss. Bietet eine geeignete Rührmethode, um die Aktivität der Hefe nicht zu zerstören.

Mischen anderer Backzutaten: Neben herkömmlichem Teig eignet es sich auch zum Mischen anderer Backzutaten wie Zuckerguss, Soßen usw.


Material:

Edelstahl: Die meisten Mischbehälter und Rührwerke von Teigmixern bestehen aus Edelstahl, da sie korrosionsbeständig, temperaturbeständig und leicht zu reinigen sind.

Gusseisen: Ein Teil der Basis und des Antriebssystems sind aus Gusseisen gefertigt, um Stabilität und Haltbarkeit zu gewährleisten.

legierter Stahl: Für einige hochfeste Teile, wie etwa die Rührwelle oder die Zahnräder, kann legierter Stahl verwendet werden, um die Verschleißfestigkeit zu erhöhen.

Gummi oder Kunststoff: Wird zum Abdecken des Rührwerks, der Kanten und einiger Isolierteile verwendet, um Lärm und Vibrationen zu reduzieren.


Merkmale:

Effizientes Mischen: Der Teigmixer kann alle Zutaten in kurzer Zeit gleichmäßig vermischen und vermeidet so die Ungleichmäßigkeit des manuellen Mischens.

Design mit großer Kapazität: Die meisten Teigmixer sind mit Mischtrommeln mit großer Kapazität ausgestattet, die größere Mengen Teig auf einmal verarbeiten können und für gewerbliche Produktionsanforderungen geeignet sind.

Mehrstufige Geschwindigkeitsregelung: Das Gerät bietet in der Regel mehrere Mischgeschwindigkeitsoptionen und die Mischintensität kann entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen des Teigs angepasst werden.

Automatisierter Betrieb: Einige hochwertige Teigmixer verfügen über automatisierte Betriebsfunktionen. Benutzer müssen lediglich Zeit und Geschwindigkeit einstellen und das Gerät kann den Mischvorgang automatisch abschließen.

Energieeinsparung und hohe Effizienz: Im Vergleich zum manuellen Mischen ist das maschinelle Mischen energiesparender und verursacht keinen übermäßigen Energieverbrauch.


Vorteile:

Verbesserung der Produktionseffizienz: Die Geräte können große Mengen Teig schnell und gleichmäßig mischen, wodurch die Produktionszeit erheblich verkürzt und die Effizienz verbessert wird.

Gewährleistung der Produktkonsistenz: Mechanisches Mischen gewährleistet eine gleichbleibende Qualität und Proportion jeder Teigcharge und reduziert so menschliche Fehler.

Arbeitskosten senken: Automatisierte und mechanisierte Vorgänge können manuelle Eingriffe reduzieren und die Arbeitskosten senken.

Verbesserung der Teigqualität: Wissenschaftlich entwickelte Mischmethoden können die Gleichmäßigkeit und Elastizität des Teigs verbessern und dadurch den Geschmack und die Textur der Backwaren verbessern.

Platz und Zeit sparen: Im Vergleich zum manuellen Mischen spart der Teigmischer mehr Betriebsraum und verkürzt die Produktionszeit, wodurch die Produktionskapazität verbessert wird.


FAQ:

welche Teigarten eignen sich für die Teigknetmaschine?

Teigmischer können eine Vielzahl von Teigarten verarbeiten, darunter Teig mit hohem Feuchtigkeitsgehalt (wie Brot- oder Pizzateig), Teig mit niedrigem Feuchtigkeitsgehalt (wie Keksteig) usw., um verschiedenen Backanforderungen gerecht zu werden.


Wie reinigt man einen Teigmixer?

Beim Reinigen sollten Sie zuerst die Stromversorgung trennen, den Rührer und den Mischbehälter entfernen und mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel waschen. Stellen Sie sicher, dass der Rührer und der Mischbehälter vor dem Zusammenbau vollständig trocken sind. Vermeiden Sie die Verwendung von stark säurehaltigen oder stark alkalischen Reinigungsmitteln.


Bleibt der Teig bei Verwendung eines Teigmixers am Rührwerk kleben?

Manchmal kommt es zum Anhaften. Zu diesem Zeitpunkt können Sie die Mischgeschwindigkeit anpassen oder den Vorgang unterbrechen, um den anhaftenden Teig manuell zu entfernen und so sicherzustellen, dass der Mischeffekt bei der nächsten Verwendung nicht beeinträchtigt wird.


wie lange ist die Lebensdauer eines Teigmixers?

Die Lebensdauer eines Teigmischers ist im Allgemeinen lang und hängt von der Wartung und der Häufigkeit der Nutzung des Geräts ab. Bei regelmäßiger Reinigung, Schmierung und Wartung kann das Gerät viele Jahre lang stabil funktionieren.


Kann ein Teigmixer zum Mischen anderer Zutaten verwendet werden?

Neben dem Teigmischen kann ein Teigmixer auch zum Mischen anderer Zutaten wie Zuckerguss, Soßen usw. verwendet werden. Allerdings sollten bei der Verwendung die Mischgeschwindigkeit und -zeit an die Eigenschaften der verschiedenen Zutaten angepasst werden, um eine Beschädigung des Geräts zu vermeiden.