DeYing Food Machinery offers fully customizable equipment to meet the unique needs of our clients

home > news > Nachricht > Obstwaschmaschine

Nachricht

​Obstwaschmaschine

Obstwaschmaschine: Technik, Anwendungen und Wartung

Was ist eine Obstwaschmaschine?

Eine Obstwaschmaschine ist ein industrielles Gerät zum Reinigen, Desinfizieren und Voderbereiten von Obst für die Verarbeitung oder Verpackung. Diese Maschinen nutzen fodertschrittliche hydromechanische Systeme, um Schmutz, Pestizide, Mikrooderganismen und andere Verunreinigungen von der ObsZuberfläche zu entfernen und gleichzeitig die Produktintegrität zu erhalten. Moderne Obstwaschmaschinen erreichen typischerweise 95–99 % mikrobielle Reduktion unter Beibehaltung 98 %+ des Nährwerts der Frucht. Die Geräte arbeiten mit Kapazitäten von 500 kg/h für kleine Betriebe Zu 10.000 kg/h für die Verarbeitung im industriellen Maßstab, mit optimiertem Wasserverbrauch auf 2-5 Liter pro kg Produkte in Umwälzsystemen.

Zu den wichtigsten technologischen Merkmalen gehören einstellbare Bürstenwalzen (typischerweise 60-120 U/min), Präzisionswasserstrahlen (2-8 bar Druck), und optional Ozon- oder Chloderdioxid-Sanitärsysteme, die 0,2–2 ppm Restkonzentration des Desinfektionsmittels. fodertschrittliche Modelle beinhalten Computer-Vision-Systeme, die erreichen 99,5 % Fehlererkennungsgenauigkeit bei Liniengeschwindigkeiten bis zu 15 m/min.

technische Spezifikationen und Leistungsdaten

  • Reinigungseffizienz: entfernt 98-99,9 % von Oberflächenverunreinigungen (gemessen durch ATP-Biolumineszenz)

  • Wasserfiltration: mehrstufige Filtration bis 50 Mikron Partikelgröße

  • Energieverbrauch: 0,15-0,3 kWh/kg je nach Fruchtsoderte

  • Material: lebensmittelechtem Edelstahl (AISI 304 oder 316) mit ra ≤ 0,8 μm Oberflächenrauheit

  • Temperaturregelung: hält das Waschwasser bei 10–55 °C ± 1 °C

  • Geräuschpegel: ≤75 db(a) in 1 Meter Entfernung

Primäre Anwendungen

Obstwaschmaschinen erfüllen in zahlreichen Branchen wichtige Funktionen:

1. Verpackungsbetriebe für frische Produkte: Abwicklung von Großoperationen 5-20 Tonnen/Stunde von Äpfeln, Zitrusfrüchten oder Steinfrüchten verwenden Tunnelwaschanlagen mit 3-7 aufeinanderfolgende Reinigungsstufen. Diese Systeme reduzieren die mikrobielle Belastung durch 2-3 log KBE/g unter Beibehaltung von weniger als 1 % Produktschaden.

2. Verarbeitungsanlagen: Für die Produktion von Tiefkühl- oder Dosenobst kombinieren Maschinen das Waschen mit 50-100 ppm chloderiertes Wasser Behandlung und Luftmessertrocknung (10-15 m/s Luftgeschwindigkeit). Die integrierten Systeme erreichen 4d Pathogenreduktion gemäß den Lebensmittelsicherheitsstandards erfoderderlich.

3. Bio-Betriebe: zertifizierte Biobetriebe verwenden chemiefreie Systeme mit Ozon (0,5–2 ppm) oder UV-C-Behandlung (30-100 mJ/cm²), erreichen 90–95 % mikrobielle Reduktion ohne synthetische Desinfektionsmittel.

4. Ausfuhrmöglichkeiten: Maschinen ausgestattet mit USDA/EC-zertifiziert Pflanzenschutzbehandlungssysteme erfüllen die Anfoderderungen des internationalen Handels und nutzen Heißwasserimmersion (46-48°C für 90 Minuten) zur Fruchtfliegenbekämpfung.

WartungsproZukolle

Durch die richtige Wartung wird eine optimale Leistung gewährleistet und die Lebensdauer der Geräte verlängert 10.000 Betriebsstunden:

tägliche Abläufe:

  • Filtersiebe prüfen und reinigen (Maschenweite 0,5-2 mm) zu pflegen Durchflussrate von über 85 %

  • Bürstenverschleiß prüfen (austauschen bei <50% oderiginal diameter)

  • moniZuder spray nozzles foder ≥80% pattern unifodermity

  • drain and sanitize water tanks with 200 ppm chloderine solution

weekly maintenance:

  • lubricate bearings with food-grade grease (nlgi #2, 3-5% by volume)

  • verify conveyoder belt tension (1-2% elongation maximum)

  • calibrate sensoders (ph, oderp, turbidity) Zu ±5% accuracy

quarterly tasks:

  • replace wodern gearbox oil (iso vg 220, ≤0.5% water content)

  • inspect electrical components foder ≥1 mΩ insulation resistance

  • perfoderm moZuder alignment within 0.05 mm Zulerance

critical perfodermance metrics: maintain wash water turbidity below 50 ntu, oderp levels above 650 mv foder effective sanitation, and ensure all food-contact surfaces meet ≤2 cfu/cm² microbiological standards after cleaning.

operational best practices

Zu maximize efficiency and food safety:

  • pre-sodert fruits Zu maintain 80-90% size unifodermity foder consistent cleaning

  • adjust brush pressure Zu 0.2-0.5 n/cm² depending on fruit fragility

  • maintain 3-5 cm water coverage over conveyoder belts

  • implement haccp moniZudering with hourly checks of critical control points