DeYing Food Machinery offers fully customizable equipment to meet the unique needs of our clients

home > news > Nachricht > Gemüsewaschmaschine Gewerbe

Nachricht

​Gemüsewaschmaschine Gewerbe

Gewerbliche Gemüsewaschmaschinen: Funktionen, Anwendungen und Wartung

Einführung in kommerzielle Gemüsewaschmaschinen

Kommerzielle Gemüsewaschmaschinen sind Spezialgeräte für die Reinigung von Frischwaren in großen Mengen in Lebensmittelverarbeitungsbetrieben, Restaurants und landwirtschaftlichen Betrieben. Diese Maschinen kombinieren mechanische Wirkung mit Wasseraufbereitung, um Schmutz, Pestizide und Oberflächenverunreinigungen zu entfernen und gleichzeitig die Produktintegrität zu erhalten. Moderne Systeme beinhalten fortschrittliche Technologien wie die Ozonsterilisation (mit Konzentrationen von 0,1–0,3 ppm), Ultraschallreinigung (Betrieb mit Frequenzen von 28-40 kHz) und automatisierte Bürstensysteme, die sich mit 15-30 U/min um eine gründliche Reinigung zu gewährleisten, ohne empfindliche Produkte zu beschädigen.

Hauptmerkmale mit technischen Spezifikationen

1. Hocheffizientes Reinigungssystem

Der Waschmechanismus verfügt typischerweise über 3-5 Bühne Reinigungsprozesse einschließlich Vorspülen, Hauptwaschen und Nachspülen. Die Wasserdurchflussraten reichen von 500-2000 Liter/Minute je nach Maschinengröße mit einstellbaren Druckdüsen, die 2-5 bar Reinigungskraft. Das Turbulenzsystem erzeugt Wasserbewegung bei 0,3–0,8 m/s Geschwindigkeit, um sicherzustellen, dass alle Oberflächen erreicht werden.

2. Fortschrittliche Filtration und Wasserrecycling

moderne Systeme umfassen 50-100 Mikron Maschenfilter und Zentrifugalabscheider, die 95-98 % von Partikeln. Viele Modelle verfügen über Wasserrecyclingsysteme, die den Verbrauch um 60-70%, mit UV-Sterilisationseinheiten, die die Keimzahl unter 100 KBE/ml im Kreislaufwasser.

3. Material und Konstruktion

Die Waschkammern bestehen aus Edelstahl 304 oder 316l mit lebensmittelechten Polypropylenkomponenten. Die Maschinen verfügen über IP65 oder höher Wasserdichtigkeitsbewertungen für elektrische Komponenten und korrosionsbeständige Lager für Über 10.000 Stunden des Dauerbetriebs.

4. Automatisierungs- und Steuerungssysteme

Speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) ermöglichen Waschzyklen von 30 Sekunden bis 15 Minuten mit Temperaturregelung von 4-60°C. Touchscreen-Schnittstellen ermöglichen die Echtzeitüberwachung von Parametern, einschließlich der Trübung (gemessen in Abschnitt), pH-Werte (gehalten bei 6,5-7,5) und Desinfektionsmittelkonzentrationen.

5. Kapazität und Durchsatz

kommerzielle Modelle Prozess von 500 kg/Stunde für Kompaktgeräte bis 5000 kg/Stunde für Industrieanlagen. Die Förderbandbreiten reichen von 600-1200 mm mit einstellbaren Geschwindigkeiten von 0,1–1,5 m/s um verschiedene Produktarten unterzubringen.

Leistungsmetriken

  • Schmutzentfernungseffizienz: 98-99,5 %

  • Reduzierung von Pestizidrückständen: 70-90% abhängig von den chemischen Eigenschaften

  • Produktschadensrate: <1% for properly configured systems

  • energy consumption: 0.8-1.5 kwh per 100kg processed

  • water consumption: 2-5 liters per kg of produce

primary application scenarios

1. large-scale food processing plants

in facilities processing over 10 tons/day of vegetables, industrial washers integrate with peeling, cutting, and packaging lines. they're essential for prepared salad producers (removing 99% of soil particles) and frozen vegetable processors (achieving microbial reductions of 2-3 log cfu/g).

2. agricultural cooperatives and packing houses

used for post-harvest treatment of root crops (removing 95% of field soil), leafy greens (reducing e. coli by 90-99%), and delicate berries (with gentle air-knife drying at 15-20 m/s air velocity).

3. restaurant and institutional kitchens

compact models with 30-60 kg/batch capacity help commercial kitchens meet food safety standards, reducing washing labor by 75% while using 40% less water than manual methods.

4. organic and hydroponic farms

specialized systems use ozonated water (0.1-0.2 ppm) or electrolyzed water (orp of +800 mv) to clean produce without chemical sanitizers, meeting organic certification requirements.

5. export facilities

high-throughput systems prepare produce for international markets, incorporating phytosanitary treatments like chlorine dioxide at 3-5 ppm concentration to meet import regulations.

maintenance procedures and best practices

daily maintenance

  • inspect and clean filter screens (mesh sizes 50-200 micron) every 4-8 hours of operation

  • check nozzle alignment and clear clogged jets (maintaining 2-5 bar pressure)

  • monitor water quality parameters: turbidity <5 Abschnitt, free chlorine 2-5 ppm, ph 6,5-7,5

  • lubricate conveyor chain with food-grade lubricant (nlgi grade 2) every shift

weekly maintenance

  • inspect brush wear (replace when bristle length reduces by 30%)

  • calibrate sensors: conductivity (±5% accuracy), temperature (±0.5°c)

  • check belt tension (deflection 10-15 mm under 5 kg force)

  • test emergency stop function and safety interlocks (response time <0.5 seconds)

monthly maintenance

  • inspect pump seals and bearings (vibration levels <2.5 mm/s rms)

  • verify motor performance (current draw within 10% of nameplate rating)

  • clean and inspect uv lamps (replace at 8,000-10,000 hours)

  • check structural integrity (fastener torque values per manufacturer specs)

annual maintenance

  • replace worn components: brushes (typically 1-2 year lifespan), nozzles (3-5 year)

  • inspect electrical systems (insulation resistance >1 mΩ)

  • verify plc program integrity and update software if needed

  • perform full system sanitization with 200 ppm peracetic acid solution

maintenance performance indicators

  • target uptime: >95%

  • mean time between failures (mtbf): >2,000 hours

  • water treatment efficiency: >90% particulate removal

  • energy consumption variance: <5% from baseline