Der Maisdrescher ist ein mechanisches Gerät, das speziell zum Entfernen von Maiskörnern von Maiskolben verwendet wird. Der gesamte Maschinenrahmen besteht aus Edelstahl 304 mit gebürsteter Oberfläche, ist schön, langlebig und leicht zu reinigen. Er ist einfach zu bedienen und für alle Arten von frischem, süßem und klebrigem Mais geeignet. Dreschen Sie nach dem Auftauen von gefrorenem Mais.
Funktion
Die Hauptfunktion des Maisdreschers besteht darin, die Maiskörner effizient und schnell von den Maiskolben zu trennen, um sie anschließend weiterzuverarbeiten. Dazu gehört die Verwendung der entfernten Maiskörner zur Herstellung von Maisdosen, Maissaft, Maisflocken und anderen Lebensmitteln oder als Tierfutter usw. Durch den Einsatz des Maisdreschers können Landwirte und Lebensmittelunternehmen erheblich Personal- und Zeitkosten einsparen und die Produktionseffizienz verbessern.
| technische Parameter: | |
| Gesamtabmessungen: | 630*620*1250 mm |
| Stromspannung: | 220 V 50 Hz |
| Leistung: | 2,2 kW |
| Nettogewicht des Produkts:: | 100 kg |
| Förderbandgröße: | 720*280*230 mm |
| stündliche Produktionskapazität: | 600-800kg/h |
Merkmale
Hohe Effizienz: Der Maisdrescher kann die Maiskörner schnell und kontinuierlich von den Maiskolben entfernen, wodurch die Verarbeitungseffizienz erheblich verbessert wird.
Anpassungsfähigkeit: Das Gerät ist für Maiskolben unterschiedlicher Größe und Sorte geeignet und verfügt über eine hohe Anpassungsfähigkeit.
Einfache Bedienung: Die Bedienung des Maisdreschers ist kinderleicht. Einfach die Maiskolben in die Maschine geben, die entsprechenden Parameter einstellen und mit dem Dreschen beginnen.
Haltbarkeit: Das Gerät ist aus hochwertigen Materialien gefertigt, langlebig und kann über einen langen Zeitraum stabil betrieben werden.
Sicherheit: Der Maisdrescher wurde unter voller Berücksichtigung der Sicherheit entwickelt und verfügt über mehrere Sicherheitsvorkehrungen, um die Sicherheit des Bedieners zu gewährleisten.
Vorteile
Personalersparnis: Im Vergleich zur herkömmlichen manuellen Dreschmethode können mit dem Maisdrescher erhebliche Arbeitskosten eingespart und die Produktionseffizienz verbessert werden.
Verbesserung der Qualität: Die von der Maschine gedroschenen Maiskörner sind gleichmäßiger und vollständiger, was der nachfolgenden Verarbeitung und dem Verkauf förderlich ist.
Kostensenkung: Durch den Einsatz einer Maisdreschmaschine können die Verarbeitungskosten gesenkt und der wirtschaftliche Nutzen gesteigert werden.
Umweltschutz und Energieeinsparung: Die Geräte verwenden fortschrittliche Energiespartechnologie, reduzieren den Energieverbrauch und die Lärmbelästigung und erfüllen die Umweltschutzanforderungen.
Anwendungsgebiete
Maisdrescher werden in vielen Bereichen eingesetzt, beispielsweise im Maisanbau, in der Lebensmittelverarbeitung und in der Futtermittelproduktion. In Maisanbaugebieten können Landwirte die Geräte zum Dreschen der geernteten Maiskolben zur anschließenden Lagerung und zum Verkauf verwenden. In der Lebensmittelindustrie können Maisdrescher Rohstoffe für die Herstellung von Maisdosen, Maissaft und anderen Lebensmitteln liefern. Darüber hinaus können die gedroschenen Maiskörner auch als Tierfutter zur Unterstützung der Tierhaltung verwendet werden.
Um den normalen Betrieb zu gewährleisten und die Lebensdauer des Maisdreschers zu verlängern, muss dieser regelmäßig gewartet und instand gehalten werden. Im Folgenden sind einige gängige Wartungsmethoden aufgeführt:
Reinigen Sie den Rumpf: Nach jedem Gebrauch sollten der Rumpf und die Dreschteile rechtzeitig gereinigt werden, um Maiskörnerreste und Verunreinigungen zu entfernen und so Verstopfungen und Schäden an der Ausrüstung zu vermeiden. Sie können mit sauberem Wasser oder einem milden Reinigungsmittel gewaschen und anschließend mit einem sauberen Tuch trocken gewischt werden.
Befestigungselemente prüfen: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Befestigungselemente des Geräts locker sind oder abfallen, und ziehen Sie sie rechtzeitig fest oder ersetzen Sie sie. Dadurch können die Stabilität und Sicherheit des Geräts gewährleistet werden.
Teile schmieren: Geben Sie regelmäßig Schmieröl auf die rotierenden Teile der Ausrüstung, um den normalen Betrieb der Ausrüstung aufrechtzuerhalten und den Verschleiß zu verringern. Zur Schmierung kann spezielles mechanisches Schmieröl verwendet werden.
Überprüfen Sie die Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass die Versorgungsspannung stabil ist, um Schäden am Gerät durch Über- oder Unterspannung zu vermeiden. Überprüfen Sie gleichzeitig regelmäßig, ob das Netzkabel altert oder beschädigt ist, und ersetzen Sie es rechtzeitig, um eine sichere Verwendung zu gewährleisten.
Reparatur und Austausch: Wenn sich herausstellt, dass das Gerät fehlerhaft oder beschädigt ist, sollte es rechtzeitig repariert oder ausgetauscht werden. Zur Bearbeitung können Sie sich an den Gerätehersteller oder professionelles Wartungspersonal wenden.
Darüber hinaus sollten Sie beim Einsatz des Maisdreschers auch auf folgende Punkte achten:
Betriebsspezifikationen: Während des Betriebs sollte das Gerät gemäß den Betriebsverfahren betrieben werden, um einen illegalen Betrieb zu vermeiden, der zu Geräteschäden oder Sicherheitsunfällen führt.
Sicherheitsschutz: Während des Betriebs sollten Sicherheitsschutzmaßnahmen wie das Tragen von Handschuhen, Masken usw. getroffen werden, um zu verhindern, dass Maiskörner spritzen oder Maschinenlärm den Körper schädigt. Stellen Sie gleichzeitig sicher, dass sich kein unbefugtes Personal in der Nähe der Geräte aufhält, um Unfälle zu vermeiden.
Lagerumgebung: Wenn der Maisdrescher nicht verwendet wird, sollte er in einer trockenen, belüfteten Umgebung mit nicht korrosiven Gasen gelagert werden, um zu verhindern, dass das Gerät feucht wird, rostet oder beschädigt wird.
Der Maisdrescher ist eine effiziente und praktische landwirtschaftliche Maschine und Ausrüstung mit breiten Anwendungsaussichten und Marktnachfrage. Während des Gebrauchs sollte auf die Wartung und Pflege der Ausrüstung geachtet werden, um ihren normalen Betrieb sicherzustellen und ihre Lebensdauer zu verlängern. Gleichzeitig ist es auch notwendig, die Schulung und das Management der Bediener zu verstärken, um die Effizienz und Sicherheit der Gerätenutzung zu verbessern.