Der gewerbliche Fleischwolf ist ein effizientes und vielseitiges Gerät, das sich für große Fleischverarbeitungsbetriebe wie Schlachthöfe, Restaurants und Lebensmittelverarbeitungsanlagen eignet. Er verbessert nicht nur die Effizienz und Qualität der Fleischverarbeitung und reduziert die manuelle Arbeit, sondern kann auch verschiedene Arten von Fleischprodukten entsprechend den unterschiedlichen Anforderungen der Lebensmittelproduktion verarbeiten. Seine hohe Leistung, Haltbarkeit, Sicherheit und einfache Reinigung machen ihn zu einem unverzichtbaren Gerät in der Fleischproduktion.

Funktion:
Effiziente Fleischverarbeitung: Gewerbliche Fleischwölfe können große Mengen Fleischrohstoffe in kurzer Zeit effizient verarbeiten und eignen sich für Unternehmen, die eine Verarbeitung im großen Maßstab benötigen. Große Fleischstücke können schnell zu Fleischfüllungen unterschiedlicher Dicke zerkleinert werden, um den Verarbeitungsanforderungen verschiedener Produkte wie Würstchen, Hamburger, Fleischbällchen usw. gerecht zu werden.
Multifunktionale Fleischproduktproduktion: Neben der grundlegenden Hackfunktion verfügen einige hochwertige kommerzielle Fleischwölfe auch über Misch- und Würzfunktionen, mit denen verschiedene Fleischsorten oder Zutaten (wie Gewürze, Gemüse usw.) gemischt werden können, um Fleischfüllungen oder andere Fleischprodukte herzustellen, die den Anforderungen entsprechen.
Verbesserung der Produktionseffizienz: Das Design kommerzieller Fleischwölfe konzentriert sich auf hohe Effizienz und Geschwindigkeit und kann schnell eine große Menge an Rohstoffen verarbeiten, wodurch die Produktionsgeschwindigkeit erheblich erhöht, die manuelle Verarbeitungszeit verkürzt, die Produktionseffizienz verbessert und die Kosten gesenkt werden.
Einheitliche Verarbeitungsstandards: Durch die standardisierte Bedienung der Geräte können gewerbliche Fleischwölfe die gleichbleibende Qualität der verarbeiteten Fleischfüllungen oder des Hackfleischs gewährleisten, die Stabilität der Produktqualität und des Geschmacks sicherstellen und die Lebensmittelsicherheitsstandards einhalten.
Anpassung an verschiedene Fleischsorten: Neben gängigen Fleischsorten wie Schwein und Rind können gewerbliche Fleischwölfe auch eine Vielzahl von Rohstoffen wie Geflügel, Lamm, Fisch usw. verarbeiten, was ihre Einsatzvielfalt erhöht und sie an unterschiedliche Verarbeitungsbedürfnisse anpasst.
Merkmale:
Starke Leistung und hohe Leistung: Gewerbliche Fleischwölfe sind mit Hochleistungsmotoren ausgestattet, die große Mengen Fleisch in kurzer Zeit zerkleinern können. Ihr robustes Antriebssystem und die Hochgeschwindigkeitsklingen sorgen für eine effiziente und reibungslose Verarbeitung, sodass sie sich besonders für die Verarbeitung von Fleisch in großem Maßstab eignen.
Langlebige Materialien und Design: Kommerzielle Fleischwölfe bestehen in der Regel aus rostfreiem Stahl, der korrosionsbeständig und verschleißfest ist und auch bei längerem Gebrauch eine hervorragende Leistung bietet. Viele Modelle verfügen außerdem über Rostschutzbeschichtungen oder spezielle Oberflächenbehandlungen, um die Haltbarkeit und Lebensdauer der Geräte zu erhöhen.
Mehrgeschwindigkeits-Einstellfunktion: Gewerbliche Fleischwölfe sind im Allgemeinen mit einer Vielzahl von Sieben oder Klingen ausgestattet, mit denen die Grobheit des Hackfleischs an unterschiedliche Bedürfnisse angepasst werden kann, um sicherzustellen, dass sie den Produktionsanforderungen verschiedener Produkte gerecht werden. Beispielsweise eignen sich feinere Siebe für die Herstellung von Wurstfüllungen und Fleischbällchen, während grobe Siebe für die Herstellung von gröberem Hackfleisch geeignet sind.
Arbeitsersparnis und Effizienzsteigerung: Gewerbliche Fleischwölfe verfügen über einen hohen Automatisierungsgrad, der nicht nur die manuelle Betriebszeit erheblich verkürzt, sondern auch die durch die manuelle Bedienung verursachten Fehler reduziert und die Gleichmäßigkeit und Hygiene der Verarbeitung gewährleistet. Die Effizienz der Ausrüstung sorgt auch für einen reibungsloseren Gesamtbetrieb der Produktionslinie.
Sicherheitsdesign: Gewerbliche Fleischwölfe sind mit einer Vielzahl von Sicherheitsfunktionen ausgestattet, wie z. B. Überlastungsschutz, elektrischem Klingenschutz, Not-Aus-Schaltern usw., um die Sicherheit des Bedieners während des Gebrauchs maximal zu gewährleisten. Darüber hinaus ist das Design der Maschine in der Regel sehr stabil, wodurch Vibrationen und Lärm reduziert und der Komfort während des Betriebs erhöht wird.
Einfache Reinigung und Wartung: Um den Lebensmittelhygienestandards gerecht zu werden, sind kommerzielle Fleischwölfe in der Regel einfach aufgebaut. Alle Teile, die mit Fleisch in Berührung kommen (wie Klingen, Siebe usw.), können schnell zerlegt und gereinigt werden, um sicherzustellen, dass das Gerät sauber und frei von Verunreinigungen bleibt. Gleichzeitig erleichtert die Konstruktion der Maschine die Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten.
Starke Anpassungsfähigkeit: Kommerzielle Fleischwölfe können verschiedene Fleischsorten wie Rind, Schwein, Huhn, Fisch usw. verarbeiten, um den Anforderungen verschiedener Produkte gerecht zu werden. Darüber hinaus unterstützen einige High-End-Modelle auch den Austausch von Zubehör, wodurch weitere Funktionen wie Mischen, Schneiden, Pressen usw. erreicht werden können.
Hohe Kapazität und Schwerlastbetrieb: Gewerbliche Fleischwölfe sind in der Regel als Geräte mit hoher Kapazität und hoher Belastung konzipiert, die langfristiger, hochintensiver Arbeit standhalten und für die Produktion im großen Maßstab geeignet sind. Beispielsweise kann ein gewerblicher Hochleistungsfleischwolf die Anforderungen von Restaurants, Schlachthöfen oder Lebensmittelverarbeitungsbetrieben erfüllen und auch bei längerem Dauerbetrieb eine stabile Leistung aufrechterhalten.
FAQ
was soll ich tun, wenn der Fleischwolf nicht startet?
Mögliche Gründe: Stromversorgung nicht angeschlossen, Schalter nicht eingeschaltet, Sicherung durchgebrannt, Motorausfall.
Lösung: Überprüfen Sie den Stromanschluss, um sicherzustellen, dass Stecker und Steckdose in Ordnung sind. Überprüfen Sie, ob Schalter und Motor ordnungsgemäß funktionieren. Wenn die Sicherung durchgebrannt ist, ersetzen Sie sie rechtzeitig.
Was soll ich tun, wenn der Fleischwolf beim Betrieb ungewöhnliche Geräusche macht?
Mögliche Gründe: Messerverschleiß, lose Geräteteile oder festsitzende Fremdkörper.
Lösung: Halten Sie die Maschine zur Inspektion an und entfernen Sie alle festsitzenden Fremdkörper. Prüfen Sie, ob die Klinge abgenutzt ist und ersetzen Sie die Klinge gegebenenfalls. Stellen Sie sicher, dass alle Anschlüsse festgezogen sind.
Was soll ich tun, wenn das durch den Fleischwolf zerkleinerte Fleisch ungleichmäßig ist?
Mögliche Gründe: Das Sieb oder die Klinge sind nicht geeignet, die Fleischtemperatur ist nicht angemessen und der Vorgang ist zu hastig.
Lösung: Ersetzen Sie das entsprechende Sieb. Stellen Sie sicher, dass das Fleisch vor dem Zerkleinern auf die entsprechende Temperatur gefroren ist. Halten Sie während des Betriebs die entsprechende Geschwindigkeit ein.
Was soll ich tun, wenn der Fleischwolf mit härterem Fleisch oder Knochen nicht zurechtkommt?
Mögliche Gründe: Die Maschine ist nicht für die Verarbeitung harter Knochen ausgelegt oder es wird ein ungeeignetes Sieb verwendet.
Lösung: Vermeiden Sie es, Knochen oder harte Teile in die Maschine zu geben. Wählen Sie Geräte, die für die Knochenverarbeitung konzipiert sind, oder verwenden Sie Zubehör, das speziell für Fleischknochen gedacht ist.
Wie reinigt man einen gewerblichen Fleischwolf?
Reinigungsmethode: Nach dem Ausschalten alle Teile, die mit dem Fleisch in Berührung kommen (Klingen, Siebe, Schrauben usw.), auseinanderbauen und mit warmem Wasser und einem neutralen Reinigungsmittel waschen. Stellen Sie sicher, dass jedes Teil vor dem Zusammenbau vollständig trocken ist. Vermeiden Sie es, den Motorteil in Wasser zu tauchen.
was tun, wenn der Fleischwolf überhitzt?
Mögliche Gründe: Dauerbetrieb über längere Zeit, Überlastung des Motors.
Lösung: Stoppen Sie die Maschine zum Abkühlen, vermeiden Sie eine übermäßige Nutzung über einen längeren Zeitraum, sorgen Sie für eine ausreichende Belüftung des Geräts und lassen Sie den Motor rechtzeitig ruhen.
Warum ist die Fleischverarbeitung langsam?
Mögliche Gründe: zu geringe Motorleistung, abgenutzte Klingen, zu klein geschnittenes oder zu gefrorenes Fleisch.
Lösung: Überprüfen Sie, ob der Motor normal funktioniert. Überprüfen Sie die Schärfe der Klingen und ersetzen Sie sie gegebenenfalls. Schneiden Sie das Fleisch in kleine Stücke, um zu vermeiden, dass hartes oder kaltes Fleisch direkt in die Maschine gelangt.
Was tun, wenn das Gerät vibriert oder wackelt?
Mögliche Gründe: instabile Installation oder lose Teile.
Lösung: Überprüfen Sie, ob das Gerät reibungslos installiert ist und stellen Sie sicher, dass der Boden eben ist. Überprüfen Sie, ob jedes Verbindungsteil festgezogen ist und installieren Sie es gegebenenfalls erneut.
Wie wählt man das richtige Sieb oder die richtige Klinge aus?
Auswahlmethode: Wählen Sie Siebe und Klingen unterschiedlicher Spezifikationen entsprechend der erforderlichen Grobkörnigkeit der Fleischfüllung. Feinere Siebe eignen sich für die Herstellung von Würstchen oder Frikadellen, gröbere Siebe für Hackfleisch- oder Hamburgerfüllungen.
Was soll ich tun, wenn der Fleischwolf nach dem Gebrauch riecht?
Mögliche Gründe: Das Gerät wird nicht gründlich gereinigt oder die Lagerumgebung ist feucht.
Lösung: Nach jedem Gebrauch gründlich reinigen, insbesondere die Teile, die mit dem Fleisch in Berührung kommen, wie Klingen und Siebe. Achten Sie darauf, dass das Gerät während der Lagerung trocken und belüftet ist, und vermeiden Sie es, es in einer feuchten Umgebung aufzubewahren.
| technische Parameter | |
| Maße | 566×520×927mm | 
| Stromspannung | 380 V | 
| Leistung | 1,5 kW | 
| Ertrag | 500 kg/h |