
| technische Parameter: | |
| Gesamtabmessungen: | 410×510×920mm |
| Stromspannung: | 380 V |
| Leistung: | 2,2 kW |
| Produktion: | 300-500kg/h |
| maximale Größe des Radmaterials: | 200 mm |
| Materialstärke: | 1–20 mm |
| Anpassung: | anpassbar |
Fleischschneidemaschinen sind unverzichtbare Werkzeuge in Großküchen, Lebensmittelverarbeitungsbetrieben und sogar in der Küche zu Hause, um Fleisch effizient in gleichmäßige Scheiben, Streifen oder Würfel zu schneiden. Nachfolgend finden Sie eine detaillierte Aufschlüsselung ihrer Typen, Funktionsprinzipien, Auswahlkriterien, Bedienung und Wartung.
| Typ | Merkmale | Anwendungen |
|---|---|---|
| horizontale Fleischschneidemaschine | - electric-driven with pressure control system - high-hardness blades for tough meats - einstellbare Schnittstärke | - processing large meat blocks (beef, lamb) - suitable for butcher shops, supermarkets |
| vertikaler Fleischschneider | - blade perpendicular to cutting direction - maintains meat’s original shape - rotary slicing mechanism | - producing uniform thin slices - used in delicatessens, sandwich shops |
| rotierender Fleischschneider | - compact design with high efficiency - uniform cutting thickness - suitable for large-volume processing | - Großküchen, food factories - ideal for slicing frozen or fresh meats |
| Handkurbel-Schneidemaschine | - manual operation - simple structure, easy to use - low cutting efficiency | - small restaurants, home kitchens - limited to small meat portions |
| automatischer Fleischschneider | - fully electric-driven - high cutting speed - adjustable for different cuts | - large-scale food processing - versatile for beef, pork, chicken, etc. |
| Gefrorenes Fleischschneidegerät | - specialized for frozen meat blocks - precision cutting with adjustable thickness | - meat processing plants - producing slices for hot pot, shabu-shabu, etc. |
Hochgeschwindigkeits-Rotationsklingen: Die Maschine verwendet Elektromotoren, um Klingen mit hoher Geschwindigkeit anzutreiben, die das Fleisch beim Durchlaufen in Scheiben schneiden.
einstellbare Schnittstärke: Durch Ändern des Klingenabstands oder der Position des Schneidetisches können Benutzer die Scheibendicke steuern.
Spezialdesign: Einige Modelle verfügen über Schleifmechanismen, um die Schärfe der Klingen aufrechtzuerhalten und so eine gleichbleibende Schnittqualität zu gewährleisten.
Materialqualität: entscheiden Sie sich für Edelstahl 304 (lebensmittelecht, korrosionsbeständig und leicht zu reinigen).
Funktionalität: Wählen Sie Modelle mit mehreren Funktionen (z. B. Schneiden, Würfeln, Raspeln), wenn Vielseitigkeit gefragt ist.
Geräuschpegel: Ein geräuscharmer Betrieb weist auf einen hochwertigen Motor und ein besseres Benutzererlebnis hin.
Sicherheitsfunktionen: Achten Sie auf Designs wie Handschutz, um Verletzungen während des Betriebs zu vermeiden.
Markenruf: Wählen Sie bekannte Marken mit zuverlässigem Kundendienst und Garantieunterstützung.
Vorbereitende Einrichtung:
Reinigen Sie die Maschine vor dem ersten Gebrauch mit warmem Wasser (vermeiden Sie, den Motor nass zu machen).
Sorgen Sie für eine ordnungsgemäße Erdung zur elektrischen Sicherheit.
während des Betriebs:
Starten Sie den Motor und überprüfen Sie die Drehrichtung des Blattes (korrigieren Sie diese, falls sie umgekehrt ist).
Geben Sie das Fleisch gleichmäßig zu, vermeiden Sie Knochen oder harte Gegenstände, um Schäden zu vermeiden.
für den Nur-Schneiden-Modus entfernen Sie gegebenenfalls den oberen Klingensatz.
Reinigung nach dem Gebrauch:
Schalten Sie die Stromversorgung aus und demontieren Sie abnehmbare Teile.
mit heißem Wasser und neutralem Reinigungsmittel reinigen und anschließend gründlich trocknen.
Tragen Sie eine dünne Schicht lebensmittelechtes Öl auf die Klingen auf, um Rost zu vermeiden.
tägliche Reinigung: Entfernen Sie Fleischreste nach jedem Gebrauch, um Bakterienwachstum vorzubeugen.
regelmäßige Inspektionen: Überprüfen Sie Netzkabel, Stecker und Klingen auf Verschleiß oder Beschädigung.
Klingenwartung: Schärfen oder ersetzen Sie stumpfe Klingen umgehend, um die Schneidleistung aufrechtzuerhalten.
Lagerung: Bei Nichtgebrauch in einer trockenen, korrosionsfreien Umgebung lagern.
Sicherheit geht vor: Trennen Sie vor der Durchführung von Wartungsarbeiten immer die Stromversorgung.
Großküchen: Fleisch für Sandwiches, Hot Pot oder Barbecue schneiden.
Lebensmittelverarbeitungsanlagen: Massenproduktion von Fleischscheiben, -streifen oder -würfeln.
Heimgebrauch: praktisch für die Zubereitung von Mahlzeiten mit gleichmäßig geschnittenem Fleisch.
Knochen vermeiden: Verarbeiten Sie niemals Fleisch mit Knochen, um Schäden am Motor oder an der Klinge zu vermeiden.
keine Überlastung: Beachten Sie die Leistungsgrenzen der Maschine, um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten.
Not-Aus: Machen Sie sich mit dem Not-Aus-Mechanismus vertraut.
Wenn Sie diese Aspekte verstehen, können Sie eine Fleischschneidemaschine effektiv auswählen, bedienen und warten und so Sicherheit, Effizienz und Langlebigkeit gewährleisten.