
Anwendung: Zum Schälen von frischem weißen Rettich ohne Ablagerungen auf der Oberfläche.
Leistung: einfache und bequeme Bedienung, hohe Geschwindigkeit und hohe Leistung, wodurch die Arbeitskosten erheblich gesenkt werden; die Schälrate von Rettich kann etwa 90 % erreichen; die Maschine lässt sich leicht zerlegen und waschen und ist sicher im Betrieb.
| technische Parameter: | |
| Gesamtabmessungen: | 2449×580×1096mm |
| Stromspannung: | 380 V |
| Leistung: | 0,75 kW |
| Ertrag: | 30~40 Stück/min |
| Materialbedarf: Durchmesser 50-75mm, Länge 270mm oder mehr | |
| Anpassung: | anpassbar |
Die Rettichschälmaschine ist ein Gerät, das speziell zum Schälen von Rettich verwendet wird. Sie zeichnet sich durch hohe Effizienz, einen hohen Automatisierungsgrad und eine gute Schälwirkung aus. Sie kann den Rettich schnell und effektiv schälen, was die Produktionseffizienz erheblich verbessert und Arbeitskosten spart. Rettichschälmaschinen werden in der Regel aus verdicktem, lebensmittelechtem Edelstahl hergestellt, der robust und langlebig, ungiftig und unbedenklich ist und die Anforderungen der Hygienestandards in der Lebensmittelverarbeitung erfüllt. Gleichzeitig kann die Schäldicke an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden, um die Verarbeitungsqualität des Rettichs sicherzustellen. Darüber hinaus kann die Rettichschälmaschine auch mit einem Aufzug verwendet werden, um automatische Zuführung, automatisches Schälen, automatisches Entladen und andere Funktionen zu realisieren und so die Produktionseffizienz weiter zu verbessern. Beim Einsatz der Rettichschälmaschine müssen Sie auf die Reinigung und Wartung des Geräts achten, um dessen normalen Betrieb und Lebensdauer zu gewährleisten.
Die Reinigung und Wartung des Radieschenschälers ist sehr wichtig, um die Leistung aufrechtzuerhalten und die Lebensdauer des Geräts zu verlängern. Hier sind einige Tipps zur Reinigung und Wartung Ihres Radieschenschälers:
Reinigung: Reinigen Sie den Radieschenschäler nach jedem Gebrauch gründlich, sowohl innen als auch außen. Verwenden Sie zum Abwischen der Oberfläche der Maschine ein sauberes Tuch und mildes Seifenwasser. Achten Sie darauf, keine chemikalienhaltigen Reinigungsmittel zu verwenden, um Schäden an der Maschine zu vermeiden. Zum Reinigen des Maschineninneren müssen Sie das Gerät zerlegen, mit klarem Wasser abspülen und mit einem trockenen Tuch trocknen.
Reinigen Sie die Klinge: Überprüfen Sie regelmäßig, ob die Klinge scharf ist. Wenn sich herausstellt, dass die Klinge nicht scharf oder stark abgenutzt ist, muss sie rechtzeitig ausgetauscht werden. Reinigen Sie die Klingen beim Reinigen gründlich und prüfen Sie sie auf Anzeichen von Lockerheit oder Beschädigung.
Überprüfen Sie den elektrischen Teil: Überprüfen Sie regelmäßig den elektrischen Teil des Rettichschälers, einschließlich Netzkabel, Stecker und Schalter usw., um sicherzustellen, dass sie nicht beschädigt oder locker sind.
Schmierung: Schmieren Sie die beweglichen Teile des Radieschenschälers regelmäßig, um Verschleiß und Reibung zu reduzieren. Achten Sie bei der Verwendung von Schmiermitteln darauf, die Maschine nicht zu stark zu schmieren, um einen unflexiblen Betrieb zu vermeiden.
Lagerung: Wenn der Rettichschäler nicht verwendet wird, lagern Sie ihn an einem trockenen, belüfteten Ort ohne direkte Sonneneinstrahlung und Feuchtigkeit. Bei längerer Nichtbenutzung muss der Zustand der Maschine regelmäßig überprüft werden, um sicherzustellen, dass sie jederzeit für den normalen Gebrauch bereit ist.