DeYing Food Machinery offers fully customizable equipment to meet the unique needs of our clients

Heim > Produkte > Peeling- und Polierserie > Gemüseschälmaschine

Gemüseschälmaschine

  • WhatsApp
  • Facebook
  • linkedin
  • YouTube
  • Geheimnis
  • Twitter
  • Product Feature
  • Dimension
  • Technical Data
  • Recommended Produkte
  • Anfrage

Product Feature

Sanftes Schälen: Drehen und Reiben, ohne das Fruchtfleisch zu beschädigen, besonders geeignet für dünnhäutige oder unebene Zutaten.

Im Vergleich zum herkömmlichen Messerschneiden wird der Zellstoffverlust um 15 bis 20 % reduziert, was das Verfahren wirtschaftlicher und effizienter macht.

Effiziente Reinigung: Doppelbürstenrad-Design (grobe Bürste + feine Bürste), zuerst Ablagerungen lösen und dann gründlich reinigen, Schmutz ablösen und entfernen in einem Schritt.

einstellbare Geschwindigkeit, geeignet für Zutaten unterschiedlicher Härte (z. B. zarte Karotten vs. Ingwer).

Sicher und langlebig: Vollständig geschlossene Schutzabdeckung + Not-Aus-Taste zum Schutz vor Spritzern und für einen sichereren Betrieb.

Die Borsten bestehen aus lebensmittelechtem Nylonmaterial, das verschleißfest und korrosionsbeständig ist und zerlegt und ersetzt werden kann.

1755243549258208

Wassersparend und arbeitssparend: Eingebautes Sprinklersystem, Bürsten und Spülen gleichzeitig, wodurch die anschließende Reinigungszeit gespart wird.

Vielseitig einsetzbar: Kompatibel mit verschiedenen Wurzel- und Stängelfrüchten wie Karotten, Kartoffeln, Süßkartoffeln, Taro, Ingwer usw.

Nach dem Wechseln des Bürstentyps kann es auch zum Polieren von Obst (z. B. Äpfeln und Birnen) verwendet werden.

Abmessungen: 3000 * 1200 * 1450 mm

Produktionskapazität: 500-800kg/h

Spannung: 380 V

Leistung: 3kw



Die Gemüseschälmaschine ist ein fortschrittliches Industriegerät zur Rationalisierung der Lebensmittelverarbeitung. Hier sind 4–6 Hauptfunktionen mit technischen Spezifikationen:

1. hocheffizientes Schälsystem: ausgestattet mit diamantbeschichteten Schleifrollen (Körnung 120–180), die eine Schälgenauigkeit von 95–98 % erreichen und gleichzeitig 85–90 % des Gemüsefleischs behalten, wodurch die Lebensmittelverschwendung im Vergleich zum manuellen Schälen deutlich reduziert wird.

2. einstellbare Verarbeitungskapazität: verfügt über eine variable Geschwindigkeitsregelung (15–45 U/min) zur Bewältigung eines Durchsatzes von 500–2000 kg/Stunde und ist mit einer automatischen Größenerkennungstechnologie für verschiedene Gemüsegrößen von 30 mm bis 150 mm Durchmesser geeignet.

3. Kompatibilität mit mehreren Fahrzeugen: spezielle Schälprogramme für über 15 Gemüsesorten, darunter Kartoffeln (spezifisches Gewicht 1,08–1,10), Karotten (Feuchtigkeitsgehalt 86–89 %) und Rüben (Zuckergehalt 6–8 %), mit einem Druckeinstellbereich von 0,2–0,6 MPa.

4. Wasserschutztechnologie: verfügt über ein geschlossenes Wasserrecyclingsystem, das den Wasserverbrauch auf 5–8 Liter pro verarbeiteten 100 kg reduziert, mit einer Wasserwiederverwendungseffizienz von 90 % und integrierter Sedimentfilterung (50 Mikron).

5. hygienische Edelstahlkonstruktion: Hergestellt aus lebensmittelechtem Edelstahl 304 (18/8 Chrom-Nickel-Zusammensetzung) mit IP65-zertifizierten Komponenten, mit einem um 35° geneigten Abflussdesign, das den Hygienestandards HACCP und FDA entspricht.

6. intelligente Steuerungsschnittstelle: SPS-basierter Betrieb mit 7-Zoll-HMI-Touchscreen, der über 50 voreingestellte Programme speichert und eine Echtzeitüberwachung der Motorlast (0–15 kW), des Wasserdrucks (0–1,0 bar) und der Produktionsstatistiken ermöglicht.

die Maschine ergonomisches Design reduziert die Ermüdung des Bedieners mit einem Geräuschpegel von 75 dB und Vibrationen unter 2,5 mm/s, während seine energieeffizient Der 5,5–7,5-kW-Motor erreicht einen Stromverbrauch von 0,15–0,25 kWh/kg. Zu den optionalen Funktionen gehören optische Sortierung (CCD-Kamera mit 0,1 mm Auflösung) und automatische Dickenkontrolle (±0,3 mm Präzision).


1. Großküchen & Restaurants
Gemüseschälmaschinen sind in der Gastronomie mit hohem Durchsatz unverzichtbar. Sie verkürzen die Zubereitungszeit für Gerichte mit geschältem Gemüse wie Kartoffelpüree, Pfannengerichten oder Salaten erheblich. Moderne Modelle bewältigen 50–100 kg/Stunde und verfügen über einstellbare Schnittstärken für präzise Schnitte. Die Edelstahlkonstruktion erfüllt die Hygienestandards für HACCP.

2. Lebensmittelverarbeitungsanlagen
Schälmaschinen im industriellen Maßstab verarbeiten täglich Tonnen von Gemüse zu Konserven, Tiefkühl- oder Trockenprodukten. Spezialmaschinen verarbeiten Karotten, Kartoffeln, Rüben und sogar exotische Gemüsesorten mit minimalem Abfall (bis zu 8 % Verlust). Automatisierte Systeme lassen sich in Wasch- und Sortierlinien integrieren und verfügen über eine lasergesteuerte Kontrolle der Schältiefe für maximale Ausbeute.

3. Landwirtschaftliche Genossenschaften
Bauernkollektive nutzen mittelgroße Schälmaschinen, um den Wert ihrer Ernten vor der Vermarktung zu steigern. Einige Modelle sind für Standorte ohne Netzanschluss mit Solarenergie ausgestattet. Die Maschinen helfen dabei, verkaufsfertiges geschältes Gemüse herzustellen und erhöhen so die Gewinnspanne um 30–40 % im Vergleich zum Verkauf unverarbeiteter Produkte.

4. Gemeinschaftsverpflegung
Schulen, Krankenhäuser und Gefängnisse profitieren von kompakten Schälern (1–2 kW-Modelle), die Chargen von 20–30 kg verarbeiten. Neuere Versionen verfügen über eine KI-gestützte Erkennung, um die Schälparameter je nach Form und Größe des Gemüses anzupassen. Dies reduziert die Arbeitskosten bei der Zubereitung großer Mahlzeiten um 60 %.

5. Herstellung von Spezialitäten
Handwerkliche Hersteller von Gemüsechips, Babynahrung oder Bioprodukten verwenden Präzisionsschäler mit Keramikklingen, um die Nährstoffintegrität zu erhalten. Einige Maschinen bieten Dampfschäloptionen zur Erhaltung der Phytonährstoffe bei der Verarbeitung von Superfoods.

6. Abfallentsorgungsanlagen
Innovative Anwendungen wandeln Schalenabfälle in Biokraftstoff oder Tierfutter um. Fortschrittliche Systeme trennen die Schalenschichten nach Stärkegehalt – äußere Schalen für die Biogasproduktion, innere Schichten für die Pektingewinnung. Dieser Ansatz der Kreislaufwirtschaft erhöht die Nachhaltigkeit in der Lebensmittelverarbeitung.


Dimension

Technical Data

Recommended Produkte

Anfrage