Was ist eine industrielle Gemüsewaschmaschine?
Industrielle Gemüsewaschmaschinen sind Geräte für die Lebensmittelindustrie, die hauptsächlich zum Waschen von Gemüse, Obst, Arzneimitteln und anderen Nahrungsmittelrohstoffen in großen Mengen verwendet werden. Sie entfernen Schlamm, Verunreinigungen, Pestizidrückstände usw. durch Wasserfluss, Blasen, Bürsten, Hochdrucksprühen usw., um die Lebensmittelhygiene und -sicherheit zu gewährleisten.

Die industrielle Gemüsereinigungsmaschine ist ein automatisiertes Gerät, das in der Lebensmittelverarbeitung eingesetzt wird, um Oberflächenschmutz, Pestizidrückstände und Mikroorganismen von Gemüse effizient zu entfernen. Durch die synergistischen Effekte mehrerer physikalischer Felder wie Blasenaufprall, Wasserstrahl und Bürstenreibung wird eine gründliche Reinigung des Gemüses erreicht. Zu den Kernfunktionen gehören:
Mülltrennung: Mittels Bubble-Rolling-Technologie werden im Reinigungstank dichte Blasen mit einem Durchmesser von 2–5 mm erzeugt. Beim Platzen der Blasen entsteht ein Mikrostrahl mit einer Aufprallkraft von 0,5–1,2 N, der 98 % der Erdpartikel auf der Oberfläche von Wurzelgemüse wie Karotten und Kartoffeln ablösen kann.
Abbau von Pestiziden: Ein integrierter Ozongenerator (Konzentration 3–5 mg/l) zersetzt organische Phosphorpestizide durch starke Oxidation. Versuchsdaten zeigen, dass die Abbaurate von Dichlorvos 96,7 % erreicht, was dem „National Food Safety Standard Maximum Residue Limits for Pesticides in Food“ (Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für maximale Rückstandsgrenzwerte für Pestizide in Lebensmitteln) GB 2763-2021 entspricht.
Mikrobielle Kontrolle: Ausgestattet mit einem 85 °C heißen Wassersprühsystem, kombiniert mit einer 0,3 %igen Natriumhypochloritlösung, erreicht die Abtötungsrate von Escherichia coli und Staphylococcus aureus 99,99 % und erfüllt damit die Hygieneanforderungen des HACCP-Systems für verzehrfertiges Gemüse.
2, technische Eigenschaften und professionelle Parameter
1. Multimodales Reinigungssystem
Blasenreinigungsmodul: Ausgestattet mit 36 Sätzen mikroporöser Belüfter, die 1200 l Blasen pro Minute freisetzen und die Blasenaufstiegsgeschwindigkeit auf 15–20 cm/s regeln, um sicherzustellen, dass Blattgemüse (wie Spinat und Salat) während des Reinigungsvorgangs eine Vollständigkeitsrate von ≥ 95 % einhält.
Hochdruck-Sprühmodul: Mit 6 Sätzen deutscher Pringles-Düsen, die einen fächerförmigen Sprühwinkel von 60° bilden, mit einstellbarem Wasserdurchflussdruck von 0,3–0,5 MPa, wodurch eine Reinigungsabdeckungsrate von 100 % für strukturell komplexe Gemüsesorten wie Brokkoli und Blumenkohl erreicht wird.
Bürstenreibungsmodul: Wählen Sie eine Bürstenwalze aus Nylon 66 mit einem Durchmesser von 80 mm und einem einstellbaren Geschwindigkeitsbereich von 30–120 U/min und kontrollieren Sie die Hautschädigungsrate von Wurzelgemüse wie Kartoffeln und Yamswurzeln auf ≤ 3 %.
2. intelligentes Steuerungssystem
SPS+HMI-Architektur: Einsatz einer SPS der Siemens-Serie S7-1200, gepaart mit einem 7-Zoll-Touchscreen, der eine zweisprachige Bedienoberfläche in Chinesisch und Englisch unterstützt. Kann 20 Sätze von Reinigungsprozessparametern mit einer Umschaltzeit von ≤ 5 Sekunden speichern.
Sensornetzwerk: integrierter Pt100-Temperatursensor (Genauigkeit ± 0,1 °C), Drucktransmitter (Bereich 0–1 MPa) und Trübungsmesser (Auflösung 0,1 NTU), Echtzeitüberwachung der Qualitätsparameter des Reinigungswassers.
Fernüberwachungsfunktion: Durch die Verbindung mit dem MES-System des Unternehmens über das Modbus-TCP-Protokoll ermöglicht es die Cloud-Speicherung und -Analyse von Daten wie Reinigungsdauer, Energieverbrauch und Fehlercodes und unterstützt die Ferndiagnose über mobile Apps.
3. Energieeinsparung und Umweltschutzdesign
Wasserzirkulationssystem: Durch die dreistufige Filterung (50 μm Beutelfilter + 10 μm Präzisionsfilter + UV-Sterilisationsmodul) erreicht die Recyclingrate des Reinigungswassers 90 %, wodurch im Vergleich zu herkömmlichen Geräten 40 % Wasser gespart werden. Beispielsweise kann eine Fabrik, die täglich 10 Tonnen Gemüse verarbeitet, jährlich 1460 Tonnen Wasser einsparen.
Gerät zur Rückgewinnung thermischer Energie: Ausgestattet mit einem Plattenwärmetauscher zur Rückgewinnung der Abwärme des Sprühabwassers, zum Vorwärmen des Zulaufwassers auf 45 °C und in Kombination mit der Dampfkompressions-Wärmepumpentechnologie zur Reduzierung des Gesamtenergieverbrauchs auf 0,12 kWh/kg, was einer Energieeinsparung von 35 % gegenüber herkömmlichen Geräten entspricht.
3. Typische Anwendungsszenarien
1. Zentralküche Gemüseverarbeitung
In der Zentralküche einer bestimmten Cateringkette wird die Reinigungsmaschine zum Verarbeiten von verzehrfertigem Gemüse wie Salat und Gurken verwendet. Durch die Einstellung des Blasenreinigungsprozesses auf 3 Minuten und der Sprühreinigung auf 2 Minuten erfüllen die mikrobiologischen Indikatoren des Produkts die Anforderungen von GB 14934-2016 „Nationaler Lebensmittelsicherheitsstandard für die Desinfektion von Tischgeschirr (Getränken)“, und die manuellen Reinigungskosten werden von 0,8 Yuan/kg auf 0,3 Yuan/kg reduziert.
2. Vorbehandlung von Tiefkühlgemüse
Für die Produktionslinie für gefrorene Edamame, die nach Japan exportiert wird, ist in die Reinigungsmaschine ein Ozon-Sterilisationsmodul integriert, um Pestizidrückstände während der Reinigungsphase auf unter 0,01 mg/kg zu reduzieren. Dies ist fünfmal effizienter als herkömmliche Einweichverfahren. Nach der Prüfung beträgt der Peroxidwert des Produkts ≤ 0,25 g/100 g, was den „Inspektionsvorschriften für den Export von gefrorenem Gemüse“ SN/T 0626-2011 entspricht.
3. Verarbeitung vorgefertigter Gemüsezutaten
In einer Fabrik für Fertiggemüse bilden die Reinigungsmaschine, der Gemüseschneider und die Blanchiermaschine eine automatisierte Produktionslinie zur Verarbeitung von Wurzelgemüse wie Kartoffeln und Karotten. Durch die Einstellung der Bürstengeschwindigkeit auf 80 U/min wird eine Schalenschädigungsrate von ≤ 2 % erreicht, wodurch der Rohmaterialverlust im Vergleich zum manuellen Schälen um 15 % reduziert wird und die tägliche Verarbeitungskapazität 8 Tonnen erreicht.
4. Wartungs- und Instandhaltungsstandards
1. Täglicher Reinigungsprozess
nach Schichtende:
Lassen Sie das angesammelte Wasser im Reinigungstank ab, spülen Sie die Innenwand des Tanks mit einer Hochdruckwasserpistole ab und konzentrieren Sie sich auf die Reinigung der von der Bürstenrolle umwickelten Gemüseblätter.
Verwenden Sie eine Natriumhydroxidlösung in Lebensmittelqualität (pH-Wert = 12), um den Zyklus 15 Minuten lang durchzuführen und zu reinigen und so Proteinniederschläge zu entfernen.
Wischen Sie den Touchscreen und das Bedienfeld mit 75 % Alkohol ab, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
wöchentliche Tiefenpflege:
Zerlegen Sie die Düsenbaugruppe und führen Sie eine Ultraschallreinigung (Frequenz 40 kHz, Leistung 300 W) durch, um Kalkablagerungen zu entfernen.
Überprüfen Sie den Verschleiß der Bürstenrolle. Wenn die Borstenlänge auf 2/3 ihrer ursprünglichen Länge reduziert ist, muss sie ersetzt werden, um die Reinigungswirkung sicherzustellen.
2. Wartung der Schlüsselkomponenten
Austausch des Belüfters: Wenn das Blasenvolumen auf 70 % des Ausgangswerts abnimmt, muss der mikroporöse Belüfter ausgetauscht werden. Bei 36 Belüftersätzen mit einer normalen Lebensdauer von 8.000 Stunden wird beispielsweise empfohlen, sie alle 2 Jahre vorbeugend auszutauschen.
Pumpenwartung: Überprüfen Sie die Pumpenwellendichtung monatlich auf Leckagen. Wenn die Leckage 5 ml/min übersteigt, ersetzen Sie die Gleitringdichtung. Die Wellendichtung aus Siliziumkarbid hat eine Lebensdauer von bis zu 10.000 Stunden.
Einstellung des Getriebesystems: Überprüfen Sie die Spannung der Bürstenrollenkette vierteljährlich und halten Sie die Anfangsspannung bei 220 N ± 10 N, indem Sie die Spornradschraube einstellen, um ein Verrutschen oder Abweichen zu verhindern.
3. Saisonale Wartungspunkte
Korrosionsschutz im Sommer: In Umgebungen mit einer Luftfeuchtigkeit von über 75 % trocknen Sie das Innere des Schaltschranks nach dem täglichen Herunterfahren mit Druckluft, um zu verhindern, dass elektrische Komponenten durch Feuchtigkeit beeinträchtigt werden und Kurzschlüsse entstehen. Es wird empfohlen, einen Temperatur- und Feuchtigkeitssensor zu installieren, der die Entfeuchtungsfunktion automatisch aktiviert, wenn die Umgebungsfeuchtigkeit 80 % überschreitet.
Frostschutzrisse im Winter: Wenn die Umgebungstemperatur unter 5 °C liegt, muss das angesammelte Wasser im Reinigungstank abgelassen und mit einer -10 °C Frostschutzlösung (40 % Ethylenglykol) gefüllt werden. Wickeln Sie gleichzeitig Isolierwatte um Komponenten wie Wasserpumpen und Düsen, um Frostschäden zu vermeiden.
| technische Parameter | |
| Gesamtabmessungen | 1730×1060×1255mm |
| Stromspannung | 380 V |
Leistung | 3 kW |
| Ausgabe | 300-500kg/h |